„Im Schmerz von gestern liegt die Kraft von heute.“

— Paulo Coelho

Fühlst du dich erschöpft, energielos und überfordert? Hast du Schwierigkeiten dich im Job zu konzentrieren und statt gewohnter Motivation, spürst du einen zunehmenden Widerstand gegen die Arbeit? Kommen physische Symptome hinzu, wie zum Beispiel Schlafstörungen, ein geschwächtes Immunsystem, Herzrasen oder Rückenschmerzen - solltest du unbedingt handeln. Burnout ist das Wort unter dem sich die persönlichen Konsequenzen von “Stress am Arbeitsplatz” und damit alle Entwicklungen, die die Arbeitswelt in den vergangenen Jahrzehnten durchlebt hat, subsumieren lassen.

Der Zustand des “Ausgebrannt-Sein” macht sich als Erschöpfung auf vier Ebenen bemerkbar.

  • Emotionale Erschöpfung z.B.: Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit oder ein Gefühl der inneren Leere.

  • Körperliche Erschöpfung z.B.: Chronische Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden oder Tinnitus.

  • Soziale Erschöpfung z.B.: Interessenverlust an Anderen, sozialer Rückzug oder Verlust von Empathie.

  • Mentale Erschöpfung z.B.: Verlust von Kreativität, schwerfälliges Denken oder eine negative Einstellung zu sich selbst/ zur Arbeit oder zum Leben insgesamt.

Ein Burnout kommt nicht von heute auf morgen. Er zeigt sich in verschiedenen Stufen. So stehen erhöhte Erwartungen an sich selbst und das Übersehen eigener Grenzen am Anfang der Entwicklung und reichen in der stärksten Ausprägung in lebensgefährlicher körperlicher und emotionaler Erschöpfung. Stress und Überlastung werden zwar häufig als Ursache genannt, sind aber nie der alleinige Grund.

Gemeinsam finden wir im Rahmen einer Anamnese heraus, ob du betroffen bist. Wir besprechen einen Behandlungsplan entsprechend deiner persönlichen Situation. Am Anfang steht die eigene Situation bewusst zu verstehen und Schritt für Schritt Stabilität und innere Stärke zurück zu gewinnen. Damit beginnt der Weg aus einer scheinbar ausweglosen Situation, zurück zu einem zufriedenen, gelassenen und selbstbestimmten Leben.

Befindest du dich in einer schwierigen Situation aufgrund eines belastenden Ereignisses oder einer einschneidenden Veränderung ? Das können zum Beispiel ein Umbruch am Arbeitsplatz, eine schmerzhafte Trennung, die Diagnose einer schweren Krankheit oder auch der Verlust eines geliebten Menschen sein. Plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal war. Die Herausforderungen des Lebens können zu Anpassungsstörungen führen.

Eine Anpassungsstörung kann sich durch Ängste, depressive Verstimmung, Überforderung oder Hilflosigkeit zeigen. So kann das Gefühl entstehen, unmöglich mit der gegenwärtigen Situation zurechtzukommen. Die Symptome zeigen sich - von Reizbarkeit und Anspannung bis zur Aggressivität - sehr vielfältig. Zusätzlich beeinflussen Anpassungsstörungen auch den physischen Gesundheitszustand. Schlafstörungen, Kopfschmerzen und gastrointestinale Probleme sind häufige Begleiterscheinungen.

Im Rahmen der Ressourcenorientierten Psychotherapie

helfe ich dir wieder ins Gleichgewicht zu finden. Der erste Schritt ist eine genaue Bestandsaufnahme deiner Situation. Wir erarbeiten konkrete Ziele und du erhältst Orientierung statt Ziellosigkeit. Energieräuber werden eliminiert und Stärken und Energiequellen identifiziert.

Die Behandlungsverfahren: klientenzentrierte Gesprächstherapie & Ressourcenorientierte Psychotherapie

In einem ersten Gespräch wird im Rahmen der Diagnostik eine ausführliche Anamnese, d.h. Fragen zur Symptomatik, zum Verlauf, Krankheitsvorgeschichte etc. erhoben. Dies ist wichtig, um die aktuelle Problematik besser einschätzen zu können und gemeinsam das weitere Vorgehen (z.B.einer ärztlichen Abklärung) zu besprechen.

Für den optimalen Behandlungsplan identifizieren wir zunächst den Auslöser deiner Erkrankung. Welches belastende Ereignis hat dich aus der Bahn geworfen? Wir entwicklen zusammen die individuelle Therapie, um deine Anpassungsstörung zu überwinden.

Im Rahmen der Ressourcenorientierten Psychotherapie betrachten wir gemeinsam die aktuelle Situation und legen den Fokus auf das Stärkende: welche Kraftquellen, Kompetenzen und Stärken können dich bei der Lösung der aktuellen Problematik unterstützen. Ziel ist es ein Fortschrittsnarativ zu entwickeln, das Stresstoleranzfenster zu erweitern, die Selbstsicherheit und das Selbstvertrauen zu stärken, um die Herausforderung zu meistern und die neue Situation anzunehmen.

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie (nach Carl Rogers) bietet dabei den vertrauensvollen Raum, den du für diese schwierige Lebenssituation und die Lösung brauchst.

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

Johann Wolfgang von Goethe

Ich unterstütze und begleite dich in deiner schwierigen Situation.

Meine therapeutische Leistung ist in der Regel eine Privatleistung (erkundige dich gerne bei deiner Krankenversicherung). Die Kosten pro Sitzung a`60 Minuten betragen 70€. Eine Erstanamnese nimmt 90 Min. in Anspruch. In schwierigen finanziellen Situationen biete ich einen Sozialtarif, sprich mich hierzu gerne an. Ich melde mich innerhalb von 48 Stunden bei dir zurück.